Interner Bereich
26. April 2023

Luxus oder Menschenrecht? Inklusion geht uns alle an!

Auf dem Weg die SGB VIII Reform in der Arbeit mit jungen Menschen umzusetzen. Unter dieser Thematik trafen wir uns am 26. April 2023 zum Fachtag mit Fachkräften aus der öffentlichen und freien Jugendhilfe und Jugendarbeit, sowie aus Schule und Hochschule in Rostock.

Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen der SGB VIII Reform (Input durch Evelyn Theil, Diakonisches Werk M-V e.V.) beschäftigten wir uns in Workshops mit den aktuellen Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, gelingenden Beispielen und notwendigen Forderungen. Prof. Dr. Simone Danz referierte zu „Inklusiver Kinder – und Jugendarbeit: Menschenrechtsbildung für alle“. In der anschließenden Plenumsdiskussion diskutierten die Referent*innen mit den Teilnehmenden über notwendige Veränderungen von Jugendhilfe und (kirchlicher) Jugendarbeit mit dem Blick auf die gesamte Bildungsarbeit.

Auch durch unseren Ort waren wir mitten im Thema. Wir tagten in der wundervollen Petrikirche in Rostock, u.a. im noch nicht barrierefreien Gustav-Adolf-Saal. Küster Benjamin Hüttmann gab nach der Begrüßung einen Überblick über den langen Weg an Klärungen und Maßnahmen diese Kirche barrierefrei umzubauen. Sie sind dazu auf dem Weg und Barrierefreiheit ist nur ein Teil von Inklusion. Was Teilhabe alles bedeutet, unterstrich Frau Prof. Danz und betonte, dass unsere Bildung alle Dimensionen fördern muss, auch die unserer Kommunikation und Zusammenarbeit. Unabhängig vorliegender Beeinträchtigungen und Behinderungen, muss mit- und voneinander lernen für unsere Kinder selbstverständlich sein. „Nicht behindert zu sein ist ein temporärer Ausnahmezustand“ und im Vordergrund steht das Mensch-sein. Jörg Stoffregen (Netzwerk Kirche inklusiv) zeigte im Gespräch Beispiele, wie wir Förderungen für inklusive Arbeit, die bisher nur auf den Einzelfall bezogen sind, als Träger und für den Sozialraum nutzen sollten. Auch wenn die gesetzlichen Grundlagen geschaffen sind, bei der Umsetzung ist Mecklenburg-Vorpommern erst auf dem Weg, da sind die Rahmenbedingungen für finanzielle Förderungen in Hamburg schon weiter. Einen wichtigen Beitrag können hier Projekte über Aktion Mensch e.V. bewirken.

Es braucht Zeit und Ressourcen die Reform im SGB VIII umzusetzen. In der Diskussion wurde aber deutlich, dass wir als Träger der freien Jugendhilfe einen klaren Auftrag haben, die Begegnung von behinderten und nicht behinderten jungen Menschen zu fördern, auszuprobieren, zu gestalten, Erfahrungen zuzulassen, Grenzen zu akzeptieren und auf jeden Fall aufeinander zuzugehen. Bildung für alle heißt für alle.

Der Fachtag wurde vom Team Junge Politik organisiert.
(Martina Heesch, Jana Preuß, Hannah Behringer,
Pia Kohbrok, Anna Schaefer und Julia Hillmann)

Weitere Fotos hier auf Instagram junge_nordkirche.

© J. Hillmann (Junge Nordkirche)

21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
29. März 2025
Hamburg St. Petri-Kirche Altona Naturnahe Staudenbeete

Workshop mit Garteneinsatz

mehr
27. Februar 2025 "Vatersein - Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen"

Spannende Online-Veranstaltung am 27. Februar 2025

mehr
12. Februar 2025
ONLINE FÜR ALLE Artenvielfalt im Herzen

Wie Gefühle helfen, Engagement zu stärken

mehr
31. Januar 2025 - 14. Juni 2025
online Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

mehr
29. Januar 2025
20. Januar 2025 #JugendxDemokratie

Die Themen der aej rund um die Bundestagswahl 2025, Materialien zur Kampagne und Kommunikation, Forderungen des Deutschen Bundesjugendrings und Infos zur U18-Bundestagswahl vom 7.-14.02.25

mehr
16. Januar 2025 Ins neue Jahr mit neuer Leitung:

eaf-Präsident begrüßt Nicole Trieloff als Bundesgeschäftsführerin

mehr