Wo entspringt eigentlich die Alster und was gibt es in den eiszeitlich entstandenen Mooren an Flora und Fauna zu entdecken? Die Alsterniederung ist ein Lebensraum mit speziellen Tieren und Pflanzen, der bedeutsam für den Erhalt der Artenvielfalt ist.
Auf einer Wanderung erfahren Sie vieles über die „Alster“ mit ihrem Bezug zu Hamburg und die Bedeutung der „Oberalsterniederung“ für Klima und Wasserhaushalt.
Die Streckenlänge beträgt 5 bis 6 km. Bitte auf wetterangepasste Kleidung, Insektenschutz und festes Schuhwerk achten.
Veranstalterin: Frauenwerk der Nordkirche im Rahmen des Projekts "Vielfalt wächst - Klimabewusstseein erden"