Interner Bereich
30.09.2025, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr | ONLINE

"Was hat die Mücke je für uns getan?"

Online-Abschlussveranstaltung vom Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“

Der Schutz der Artenvielfalt ist eine der drängenden Aufgaben unserer Zeit. Das Projekt „Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden“ im Frauenwerk der Nordkirche hat seit dem Projektbeginn im Juni 2023 mit vielfältigen Formaten und Aktionen das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität und den aktiven Artenschutz gestärkt.

Unseren Projektabschluss feiern wir am 28.09.2025 mit einem gemeinsamen Abschlussfest auf dem Gut Wulksfelde, sowie mit der Online-Abschlussveranstaltung am 30.09.2025 mit der Biologin und Autorin Frauke Fischer. Sie ist Dozentin an der Universität Würzburg und Gründerin der ersten deutschen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Biodiversität. In ihrem mit Hilke Oberhansberg veröffentlichten Buch „Was hat die Mücke je für uns getan?“ zeigt sie auf, was biologische Vielfalt für unser alltägliches Leben bedeutet. Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben? Die Natur ist ein Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen - wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade. In diesem Vortrag wird Frauke Fischer einen Fokus auf die Bedeutung der Biodiversität im Kontext anderer großer Krisen wie Nahrungsmittelsicherheit, Trinkwasser sowie Klimaschutz setzen und wird naturbasierte Lösungen aufzeigen, die den Erhalt der biologischen Vielfalt unterstützen.

 

Datum:       Dienstag, den 30.09.2025 von 19:00 - 20:30 Uhr

Ort:             Online-Vortrag - Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung zeitnah vor der Veranstaltung

Referentin:  Dr. Frauke Fischer, Biologin und Autorin zu Biodiversität

Kosten:         keine

(gefördert von der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! der Umweltlotterie und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung)

Anmeldunng:  Anmeldebutton auf dieser Seite

 

Frauen stehen am See
18. September 2025 Naturspiritualität

Rückblick auf das Seminar vom 01.-04.09.2025

mehr
15. September 2025 Erste Hilfe für die Seele – Kurse starten im Norden

Einen Erste-Hilfe-Kurs hat schon fast jeder Mensch einmal gemacht. Doch wer weiß schon, wie Erste Hilfe für die Seele geht? Die Junge Nordkirche bietet einen Kurs an. Er heißt "Helfen in seelischer Not", kurz HSN

mehr
10. September 2025 In eigener Sache

Frauenwerk mit neuer Kontoverbindung!

mehr
Begleitheft zum Projekt
03. September 2025 Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden

Begleitheft zum Projekt erschienen

mehr
02. September 2025 Arbeitszeit für Freundschaft

Schwedische Projekt gegen Einsamkeit

mehr
01. September 2025 KlimaSail des REGP

Aufbaukurs JuleiCa 01.09.-07.09.2025

mehr
eine Hand pflückt einen Apfel
18. August 2025 Ave Eva!

Frauen*sonntags-Gottesdienste in der Nordkirche

mehr
Bunte Perlenkette liegt auf der Straße.
18. August 2025 Trauriges Rekordhoch

Bericht der Meldestelle Antifeminismus

mehr