Interner Bereich
30.09.2025, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr | ONLINE

"Was hat die Mücke je für uns getan?"

Online-Abschlussveranstaltung vom Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“

Der Schutz der Artenvielfalt ist eine der drängenden Aufgaben unserer Zeit. Das Projekt „Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden“ im Frauenwerk der Nordkirche hat seit dem Projektbeginn im Juni 2023 mit vielfältigen Formaten und Aktionen das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität und den aktiven Artenschutz gestärkt.

Unseren Projektabschluss feiern wir am 28.09.2025 mit einem gemeinsamen Abschlussfest auf dem Gut Wulksfelde, sowie mit der Online-Abschlussveranstaltung am 30.09.2025 mit der Biologin und Autorin Frauke Fischer. Sie ist Dozentin an der Universität Würzburg und Gründerin der ersten deutschen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Biodiversität. In ihrem mit Hilke Oberhansberg veröffentlichten Buch „Was hat die Mücke je für uns getan?“ zeigt sie auf, was biologische Vielfalt für unser alltägliches Leben bedeutet. Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben? Die Natur ist ein Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen - wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade. In diesem Vortrag wird Frauke Fischer einen Fokus auf die Bedeutung der Biodiversität im Kontext anderer großer Krisen wie Nahrungsmittelsicherheit, Trinkwasser sowie Klimaschutz setzen und wird naturbasierte Lösungen aufzeigen, die den Erhalt der biologischen Vielfalt unterstützen.

 

Datum:       Dienstag, den 30.09.2025 von 19:00 - 20:30 Uhr

Ort:             Online-Vortrag - Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung zeitnah vor der Veranstaltung

Referentin:  Dr. Frauke Fischer, Biologin und Autorin zu Biodiversität

Kosten:         keine

(gefördert von der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! der Umweltlotterie und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung)

Anmeldunng:  Anmeldebutton auf dieser Seite

 

18. Oktober 2025 Netzwerk Männer in der EKD lobt Predigtpreis 2025 aus

Am 18. Oktober 2025 ist Männersonntag. Das Jahresthema lautet „Pflanzen hat seine Zeit“ (Prediger 3,2) – Wege aus der Resignation.
Aus diesem Anlass lobt das Netzwerk Männer in der Evangelischen Kirche in Deutschland einen Preis für Predigten zu…

mehr
15. Oktober 2025 Kolleg*in gesucht

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

mehr
14. Oktober 2025 Pfadfinder*innen REGP und Mercy Scouts auf Klimasail

6 Tage lang hieß es für 25 Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus unterschiedlichen Ländern und REGP Stämmen „Bereit machen zur Wende“! Im Rahmen des REGP-Austausches mit den Mercy Scouts aus Uganda kamen Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Deutschland,…

mehr
08. Oktober 2025 Evangelische Frauen in Deutschland e.V.

Susanne Paul zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

mehr
06. Oktober 2025 Abschied vom Klima-Projekt

"Vielfalt wächst" feiert Abschlussfest

mehr
01. Oktober 2025 Informationen zur Wehrerfassung und Kriegsdienstverweigerung

Hinweise aus dem Ökumenewerk der Nordkirche

mehr
29. September 2025 Internationaler Tag der älteren Generation am 1. Oktober

"Ja zum Alter" ist das diesjährige Motto des Internationalen Tages der älteren Generation

mehr
Arbeiter*innen an Gleisanlage
27. September 2025 Sorgearbeit ermöglicht Erwerbsarbeit

Neues Factsheet des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen

mehr