Schöpfungsbewusste Nachhaltigkeitsbildung in der Pfadfinderarbeit (für Gruppenstunden und Lager)
In der Pfadfinderei wird die Schöpfung traditionell intensiv wahrgenommen, sehr direkt mit und in der Natur gelebt und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt vorgelebt. Der Klimawandel ist längst Realität und stellt jeden einzelnen von uns wie auch die Gesellschaft als Ganzes vor die Herausforderung der Nachhaltigkeit. Nachhaltige Lebensgestaltung bedeutet, dass die Bedürfnisse zukünftiger Generationen genauso befriedigt werden können wie die der heutigen Generation. Entscheidend ist dafür ein verantwortungsvoller und sorgsamer Umgang mit der Schöpfung. Die Fortbildung will zum einen thematisieren, wie Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensgestaltung begleitet werden können, zum anderen wollen wir Nachhaltgkeitsstrategien in der Pfadfinderarbeit in den Blick nehmen.
Inhalte:
• Was ist Nachhaltigkeit? (Einführung)
• Schöpfungsbewusste Nachhaltigkeitsbildung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Christlicher Glaube und Nachhaltigkeit
• Gruppenstunden und Lager nachhaltig planen
• Ideensammlung um Nachhaltigkeit in der Pfadfinderarbeit zu thematisieren
Anmeldung über die Seite des REGP