Interner Bereich
26. Oktober 2022

Pressemitteilung: Mit Herz und Kompetenz: Offene Ohren für die Nöte junger Menschen

Erster Qualifizierungskurs der Nordkirche „Seelsorge mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ abgeschlossen:

Mit Herz und Kompetenz: Offene Ohren für Nöte junger Menschen


Güstrow (ip/akl). Seelsorge speziell für Jugendliche und junge Erwachsene: Dazu qualifiziert nun die Nordkirche. Nach eineinhalb Jahren berufsbegleitender Weiterbildung haben 14 Diakone, Gemeinde- und Sozialpädagoginnen erstmals den Qualifizierungskurs „Seelsorge mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland abgeschlossen. Heute Vormittag (26. Oktober) überreichte Bischof Tilman Jeremias im Güstrower Dom den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bei der Nordkirche sowie beim Erzbistum Hamburg arbeiten, ihre Zertifikate.


Wertschätzung unabhängig von Likes und Leistung
Der Bischof sagt: „Gerade die vergangenen Pandemiejahre haben junge Leute stark belastet und es wurde klar, wie wichtig Menschen sind, die Zeit und ein Gespür für deren besondere Bedürfnisse und Nöte haben. Umso mehr freue ich mich über dieses Qualifizierungsformat der Nordkirche. Christliche Seelsorge basiert auf der Haltung, dass wir alle geliebte Geschöpfe Gottes sind, unabhängig von Likes und Leistung. Das kann gerade heute heilsam sein.“
Ziel des Kurses war es, im Rahmen der Seelsorge besonders sensibel und offen auf die Nöte und Fragen von jungen Menschen reagieren zu können und zu lernen, Gesprächspartner und -partnerin auf Augenhöhe zu sein. Außerdem ging es um Methoden, mit denen junge Menschen selbst an die Aufgabe der Seelsorge untereinander herangeführt werden können.


Chatseelsorge und Supervision
Konkret bestand die Ausbildung aus mehreren Modulen, Supervisionen und Reflexionen. Themen waren beispielsweise die Seelsorge per Chat oder die Betrachtung von Lebenswelten und psychischen Grundbedürfnissen von Jugendlichen. „Ich bin dankbar, dass wir – und vor allem dann die jungen Menschen – jetzt auf diese so gut ausgebildeten, empathischen und professionellen Kollegen und Kolleginnen setzen und zählen können. Ihr Herz für junge Menschen und das hohe Interesse, zu lernen und das eigene Handeln zu reflektieren, beeindruckt mich“, sagt Landesjugendpastorin Annika Woydack zum Abschluss des ersten Durchgangs. Sie hat gemeinsam mit Studienleiter Pastor Matthias Selke vom Pädagogisch-Theologischen Institut (PTI) sowie der Supervisorin und Transaktionsanalytikerin Christina Wendorff den Kursus geleitet. Entwickelt wurde er von den Hauptbereichen der Nordkirche.

Rückfragen:
Inke Pohl, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0431/55 77 9-105
E-Mail: Inke.pohl(at)hb5.nordkirche.de
Annette Klinkhardt, Presse- und Medienreferentin in der Bischofskanzlei Greifswald,
Tel.: +49 3834 7718520, Mobil: +49 170 4525672
E-Mail: annette.klinkhardt(at)kommunikation.nordkirche.de

©Annete Klinkhardt

© Annette Klinkhardt

01. September 2025 - 04. September 2025
03. Juli 2025 Tipp: Weiterbildung Jungenpädagogik

Hier ein Tipp aus unserem Netzwerk: die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*arbeit Schleswig-Holstein startet im Sommer eine Fortbildung für alle, die mit Jungen und jungen Männern zu tun haben. Es geht um Zugänge, Konfliktbearbeitung, Motivierung, eben…

mehr
21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
10. Mai 2025 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Eine Bewegung für echte Gleichstellung

mehr
10. Mai 2025
Bellin - Haus der Stille Ein Biotop für Eidechsen

ora et labora

mehr
Luftballons 55
09. Mai 2025 EVA wird 55!

Ev. Fachverband für Frauengesundheit feiert Jubiläum mit Fachtag und Aktion

mehr
27. April 2025
24256 Stoltenberg (Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur

Ein Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

mehr
25. April 2025
09. April 2025
Paul-Gerhardt-Gemeinde HH-Winterhude Ein Staudenbeet anlegen

Workshop mit Vortrag

mehr
04. April 2025
Schlossgarten Plön Naturverbundenheit stärken

die Vielfalt der Pflanzen wahrnehmen

mehr