Interner Bereich
13. September 2024

Für Familien. Für Demokratie. Jahrestagung der eaf schließt mit gemeinsamer Erklärung

eaf Pressemitteilung vom 13.09.2024

Berlin, den 13. September 2024

Für Familien. Für Demokratie.

Jahrestagung der eaf schließt mit gemeinsamer Erklärung

Die Demokratie zu schützen und zu stärken gehört zu den dringlichsten Aufgaben unserer Zeit. Im zeitlichen Kontext der drei ostdeutschen Landtagswahlen hat sich die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) deshalb ganz bewusst auf ihrer diesjährigen Fachtagung mit der Frage auseinandergesetzt, wie Familien als Raum, in dem Demokratie erlernt wird, gestärkt werden können.

Heute verabschiedeten die Mitglieder in einer Schlusserklärung ihre gemeinsame Position dazu und definierten Ziele für das weitere Engagement des Verbandes.

1. Die eaf fordert, Familienbildung als Adressat für das geplante Demokratiefördergesetz ausdrücklich zu benennen.

2. Die eaf setzt sich für den Ausbau von Medienbildung aller Altersgruppen als unverzichtbarer Teil politischer Bildung ein.

3. Die eaf sieht Kirche als Raum für Demokratieerfahrung und empfiehlt deutlich mehr generationsübergreifende Formate für Familien zu schaffen, um geeignete Anknüpfungspunkte für junge Erwachsene zu bieten.

„Die Demokrat:innen von morgen brauchen heute Eltern, die Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen haben,“ betont Svenja Kraus, Bundesgeschäftsführerin der eaf. „Ich freue mich, dass die Mitglieder der eaf unseren Einsatz für Demokratie mit ganz konkreten Aufträgen an unsere weitere Arbeit als Familienverband untermauern.“

Als familienpolitischer Dachverband in der EKD steht die eaf für eine nachhaltige Familienpolitik ein, in der Familien in ihren Bedarfen und Bedürfnissen gesehen, unterstützt und gestärkt werden. Dazu gehören der Schutz vor Armut und sozialem Abstieg, qualitativ hochwertige Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie zeitpolitische Maßnahmen, die Familien in ihrem herausfordernden Alltag besser unterstützen. Auch die explizite Beteiligung von Familien an demokratischen Prozessen stärkt das Vertrauen aller Familienmitglieder in die Demokratie und ihre Institutionen.

Die vollständige Schlusserklärung finden Sie unter Schlusserklaerung_JT_2024.pdf (eaf-bund.de)

 

Ansprechpartnerin: Svenja Kraus, E-Mail: kraus(at)eaf-bund.de

Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ist der familienpolitische Dachverband
in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Interessen der Evangelischen
Familienbildung werden in der eaf vom Forum Familienbildung vertreten.

01. September 2025 - 04. September 2025
03. Juli 2025 Tipp: Weiterbildung Jungenpädagogik

Hier ein Tipp aus unserem Netzwerk: die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*arbeit Schleswig-Holstein startet im Sommer eine Fortbildung für alle, die mit Jungen und jungen Männern zu tun haben. Es geht um Zugänge, Konfliktbearbeitung, Motivierung, eben…

mehr
21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
10. Mai 2025 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Eine Bewegung für echte Gleichstellung

mehr
10. Mai 2025
Bellin - Haus der Stille Ein Biotop für Eidechsen

ora et labora

mehr
Luftballons 55
09. Mai 2025 EVA wird 55!

Ev. Fachverband für Frauengesundheit feiert Jubiläum mit Fachtag und Aktion

mehr
27. April 2025
24256 Stoltenberg (Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur

Ein Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

mehr
25. April 2025
09. April 2025
Paul-Gerhardt-Gemeinde HH-Winterhude Ein Staudenbeet anlegen

Workshop mit Vortrag

mehr
04. April 2025
Schlossgarten Plön Naturverbundenheit stärken

die Vielfalt der Pflanzen wahrnehmen

mehr