Warum Eva? Warum Ave? Das ist nicht nur eine schöne Wortspielerei, sondern darin steckt auch eine befreiende Zusage: „Sei gegrüßt, Eva! Sei gesegnet, Frau am Anfang der Schöpfung!“ Am Frauen*sonntag 2025 machen wir uns auf die Spurensuche nach eben dieser Frau am Anfang. Wer war sie und was wurde sie bzw. was machte die Auslegungstradition aus ihr? Auf dieser Spurensuche entdecken wir zwei Verbündete oder Schicksalsgenoss*innen von Eva: die Schlange und die Frucht. Das, was mit Eva geschieht, ihre Umdeutung von der Mutter alles Lebendigen, als die sie Adam in Genesis 3,20 bezeichnet, zu derjenigen, die als Erste unter "die Sünde fällt", erfahren auch die Frucht und die Schlange am eigenen Leib. Teilweise ist dies schon im biblischen Text (Genesis 2 und 3) angelegt, teilweise erst ein Ergebnis patriarchaler Deutungsgeschichte. So verschob sich bspw. das eigentlich vielseitige Bild der Schlange hin zu einer Fokussierung auf ihre Gefährlichkeit und die zerstörerischen Aspekte. So gesellten sich zur prallen, lebensbringenden Kraft der Frucht, des Apfels, auch Attribute des Verfalls, der Täuschung und des Todes. Ein Ansatz feministischer Theologie ist es, die biblischen Texte unter diesen Deutungsschichten wieder freizulegen und sie, von patriarchal geprägten Zuschreibungen „entrümpelt“, in ein neues Licht zu stellen. Ganz in diesem Geiste nehmen wir auch Eva, die Schlange und den Apfel in den Blick und machen sie zum Mittelpunkt dieses Gottesdienstes. Wir stoßen dabei auf ihre Erkenntniskraft; auf lebensschaffende und lebensbejahende Fülle und Vielfalt – und stellen uns als Evastöchter in diesen Lebensstrom.
Gottesdienste zum Frauen*sonntag finden überall in der Nordkirche statt - zum Beispiel hier:
SO, 29. Juni, 10 Uhr - Dom St. Johannes, Meldorf (Dithmarschen)
SO, 27. Juli, 11 Uhr - St. Petri, Lübeck (Lübeck-Lauenburg)
SO, 7. September, 11 Uhr - St.-Johannis-Kirche, Sassnitz (Rügen/Pommern)
SO, 12. Oktober, 18 Uhr - Christuskirche, Husum (Nordfriesland)
SO, 19. Oktober, 10 Uhr - Dom St. Nikolai, Greifswald (Pommern)
Wird in Ihrer Gemeinde auch Frauen*sonntagsgottesdienst gefeiert? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail und wir veröffentlichen Ihren Gottesdiensttermin hier.