Interner Bereich
16. April 2024

Familienrecht: Verbände mahnen Justizminister Buschmann zu Änderungen der Reformvorschläge

eaf Pressemitteilung vom 16.04.2024

Konsens gesellschaftlicher Player bei Forderungen nach besserem Gewaltschutz, Nachbesserungen im Unterhaltsrecht und ergebnisoffener Beratung

Noch vor Ostern haben das Zukunftsforum Familie e. V. (ZFF) und die evangelische arbeitsgemeinschaft
familie e. V. (eaf) zusammen mit dem Deutschen Frauenrat, dem Kinderschutzbund,
dem Deutschen Juristinnenbund, dem Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung, dem
Familienbund der Katholiken und dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter in einem
gemeinsamen Brief an Justizminister Buschmann Kritikpunkte und Änderungsvorschläge
benannt, die alle acht Verbände gemeinsam vertreten und im politischen Prozess berücksichtigt
sehen wollen.


Svenja Kraus, eaf: „Die Unterzeichnenden des gemeinsamen Briefes vereint, dass wir uns in der
gesamten Reform eine stärkere Berücksichtigung der Stimme der Kinder und des Kindeswohls
wünschen. In Fällen häuslicher Gewalt fordern wir eine gesetzliche Vermutung, dass Umgang
mit dem gewaltausübenden Elternteil in der Regel nicht dem Kindeswohl dient. Für eine
einseitige Sorgeerklärung des nicht mit der Mutter verheirateten Vaters sehen wir keine
Notwendigkeit, sondern die Gefahr, nicht kindeswohldienlich zu sein.“


Sophie Schwab, ZFF: „Da wir alle die Einführung des Wechselmodells als Leitbild ablehnen,
wollen wir verhindern, dass verschiedene Vorhaben, die in den Eckpunkten angekündigt werden,
in der Gesamtschau zu einem solchen Leitbild ‚durch die Hintertür‘ führen. Insbesondere lehnen
wir eine isolierte Unterhaltsregelung für das asymmetrische Wechselmodell ab und kritisieren
die vorgesehene Schwelle für den Beginn eines erweiterten Umgangs.“
Konsens besteht im gemeinsamen Brief auch bezüglich der Gleichwertigkeit aller Betreuungsmodelle
und der Notwendigkeit einer ergebnisoffenen Beratung.

Ansprechpartnerin: Svenja Kraus, E-Mail: kraus@eaf-bund.de
Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ist der familienpolitische Dachverband
in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Interessen der Evangelischen Familienbildung
werden in der eaf vom Forum Familienbildung vertreten.


Ansprechpartnerin: Sophie Schwab, E-Mail: schwab@zukunftsforum-familie.de
Das Zukunftsforum Familie (ZFF) ist ein familienpolitischer Fachverband, der sich für die
Interessen von Familien einsetzt und für soziale Gerechtigkeit in der Familienpolitik kämpft. Für
das ZFF ist Familie dort, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen, Sorge tragen und
Zuwendung schenken. Das ZFF wurde 2002 auf Initiative der AWO gegründet und ist derzeit
76 Mitglieder stark.

 

21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
29. März 2025
Hamburg St. Petri-Kirche Altona Naturnahe Staudenbeete

Workshop mit Garteneinsatz

mehr
27. Februar 2025 "Vatersein - Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen"

Spannende Online-Veranstaltung am 27. Februar 2025

mehr
12. Februar 2025
ONLINE FÜR ALLE Artenvielfalt im Herzen

Wie Gefühle helfen, Engagement zu stärken

mehr
31. Januar 2025 - 14. Juni 2025
online Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

mehr
29. Januar 2025
20. Januar 2025 #JugendxDemokratie

Die Themen der aej rund um die Bundestagswahl 2025, Materialien zur Kampagne und Kommunikation, Forderungen des Deutschen Bundesjugendrings und Infos zur U18-Bundestagswahl vom 7.-14.02.25

mehr
16. Januar 2025 Ins neue Jahr mit neuer Leitung:

eaf-Präsident begrüßt Nicole Trieloff als Bundesgeschäftsführerin

mehr