Interner Bereich
14. Dezember 2020

Dem Alter auf Augenhöhe begegnen!

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD (EAfA) fordert zusammen mit der AltenPflegeHeimSeelsorge (APHS) einen Paradigmenwechsel im Umgang mit alten Menschen

Die Corona-Pandemie hat den Blick auf das Alter und den Umgang mit alten Menschen verändert. „Obwohl die Unterschiede zwischen Menschen in keiner anderen Lebensphase so stark ausgeprägt sind, werden Menschen ab dem 60sten Lebensjahr jetzt pauschal zur Risikogruppe erklärt. Empfohlen wird, dass ältere Menschen auf soziale Kontakte weitgehend verzichten und dem öffentlichen Leben fernbleiben“, stellt die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD (EAfA) fest. „Die Tatsache, dass jemand – gleich welchen Alters – Unterstützungsbedarf hat, darf aber nicht gleichgesetzt werden mit Unmündigkeit“, warnt Vorsitzende Christine Schöps.

Bei einem gemeinsamen Fachtag erörterten EAfA und AltenPflegeHeimSeelsorge (APHS) die Auswirkungen der aktuellen Situation – auf die alten Menschen selbst und die Gesellschaft insgesamt. Eine im Anschluss veröffentlichte Stellungnahme warnt vor einer Aufspaltung der Gesellschaft in produktive, (noch) fitte und schützenswerte, aber zu vernachlässigende alte Menschen. Soziale Teilhabe sei existenziell für alle Menschen und für alle Lebensalter. „Als evangelische Altenarbeit setzen wir uns dafür ein, dass alte Menschen, egal wo sie leben und ob sie pflegebedürftig sind oder nicht, selbst über sich bestimmen können. Auch Seelsorge darf alten Menschen nicht – wie jüngst geschehen – verwehrt werden. Gerade in Zeiten der Pandemie nicht“, führt Schöps aus. Insgesamt sei nicht weniger als ein Paradigmenwechsel notwendig.

Die Stellungnahme umfasst sieben Punkt:

  1. Auf Augenhöhe? Ein differenzierter blick auf die Lebensphase Alter ist nötig!
  2. Auf Augenhöhe! Auf Grund des christlichen Menschenbildes Kirche und Gesellschaft gestalten
  3. Auf Augenhöhe! Soziale Teilhabe kenn kein Alter!
  4. Auf Augenhöhe? Alle Lenbensorte brauchen Selbstbestimmung!
  5. Auf Augenhöhe? Digitalisierung nutzbar machen!
  6. Auf Augenhöhe! Glaubenserfahrungen du den Themen der Verletzlichkeit und Resilienz Raum geben!
  7. Auf Augenhöhe! Spiritualität kennt kein Alter!

 

21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
29. März 2025
Hamburg St. Petri-Kirche Altona Naturnahe Staudenbeete

Workshop mit Garteneinsatz

mehr
27. Februar 2025 "Vatersein - Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen"

Spannende Online-Veranstaltung am 27. Februar 2025

mehr
12. Februar 2025
ONLINE FÜR ALLE Artenvielfalt im Herzen

Wie Gefühle helfen, Engagement zu stärken

mehr
31. Januar 2025 - 14. Juni 2025
online Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

mehr
29. Januar 2025
20. Januar 2025 #JugendxDemokratie

Die Themen der aej rund um die Bundestagswahl 2025, Materialien zur Kampagne und Kommunikation, Forderungen des Deutschen Bundesjugendrings und Infos zur U18-Bundestagswahl vom 7.-14.02.25

mehr
16. Januar 2025 Ins neue Jahr mit neuer Leitung:

eaf-Präsident begrüßt Nicole Trieloff als Bundesgeschäftsführerin

mehr