Interner Bereich
17.08.2025, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr | Barth

Das Paradies - ein Garten

Exkursion im Bibelgarten und Teeverkostung

Gemeinsam wollen wir den Bibelgarten in Barth erkunden, Artenvielfalt wahrnehmen und bei einer Teeverkostung schmecken. Biblische Spuren finden sich in Botanik und Gartenbau, das zeigt der Bibelgarten in Barth. Was hier wächst und blüht, hat einen biblisch-christlichen Bezug. Gemeinsam wollen wir den Garten mit seinen vier große Themengebiete: in der Bibel erwähnte Pflanzen, christlich geprägte Pflanzennamen, Symbolpflanzen und Pflanzen der Klostergärten kennenlernen. Etwa 150 Pflanzen lassen sich entdecken: von den „Lilien des Feldes“ und der „Jakobsleiter” über „Gottesauge” und „Madonnenlilie” bis zu „Weinraute” und „Judassilberling”. Wie wurden diese Pflanzen erhalten, welche Rolle hatten und haben kirchliche Einrichtungen wie Klöster für die Pflanzen- und Samenvielfalt? Bei einer Tasse Tee aus garteneigenen Kreationen kommen wir ins Gespräch.

Der 2017 eröffnete Rosengarten ist eine gelungene Erweiterung. 38 Rosensorten erinnern mit ihren Namen an Komponisten, Pfarrer, Heilige, Sänger und Personen aus Bibel und Kirchengeschichte mit Edel-, Strauch- und Kletterrosen mit Namen wie „Martin Luther“, „Lichtkönigin Lucia“ oder „Gospel“. Dieser kann im Anschluss eigenständig besichtigt werden.

Veranstaltet vom Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ im Frauenwerk der Nordkirche im Hauptbereich Generationen und Geschlechter der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

 

Datum: Sonntag, den 17. August 2025, 14 Uhr bis 16 Uhr

Ort: Bibelzentrum Barth

Referent*innen: Doreen Habermann (Leitung Bibelzentrum Barth), Auguste Sander (Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“, Frauenwerk der Nordkirche)

Veranstalterin: im Rahmen des Projektes „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ im Frauenwerk der Nordkirche

Kosten: keine (gefördert von der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! Die Umweltlotterie und Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE))

Anmeldung: bis 16.08. über den Anmeldlink auf dieser Seite

doreen habermann

doreen habermann

Doreen Habermann

Arbeiter*innen an Gleisanlage
27. September 2025 Sorgearbeit ermöglicht Erwerbsarbeit

Neues Factsheet des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen

mehr
Frauen stehen am See
18. September 2025 Naturspiritualität

Rückblick auf das Seminar vom 01.-04.09.2025

mehr
15. September 2025 Erste Hilfe für die Seele – Kurse starten im Norden

Einen Erste-Hilfe-Kurs hat schon fast jeder Mensch einmal gemacht. Doch wer weiß schon, wie Erste Hilfe für die Seele geht? Die Junge Nordkirche bietet einen Kurs an. Er heißt "Helfen in seelischer Not", kurz HSN

mehr
10. September 2025 In eigener Sache

Frauenwerk mit neuer Kontoverbindung!

mehr
Begleitheft zum Projekt
03. September 2025 Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden

Begleitheft zum Projekt erschienen

mehr
02. September 2025 Arbeitszeit für Freundschaft

Schwedische Projekt gegen Einsamkeit

mehr
01. September 2025 KlimaSail des REGP

Aufbaukurs JuleiCa 01.09.-07.09.2025

mehr
eine Hand pflückt einen Apfel
18. August 2025 Ave Eva!

Frauen*sonntags-Gottesdienste in der Nordkirche

mehr