Interner Bereich
12. Juli 2023

Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2023

Ankündigung

Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland an Demenz erkrankt. Zu ihnen gehören unzählige An- und Zugehörigen, die sie unterstützen und pflegen. Die dementielle Veränderung führt dazu führt, dass die Welt erst einmal Kopf steht – bei den Betroffenen und bei denen, die sie begleiten.

Seit 1994 gibt es den Welt-Alzheimertag am 21. September. An diesem Tag finden weltweit Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und der sie Begleitenden aufmerksam zu machen.

Jedes Jahr um den 21. September herum werden aus diesem Anlass an vielen Orten auch in unseren Kirchen Gottesdienste gefeiert und Veranstaltungen angeboten, die die Situation rund um die Demenz besonders in den Blick nehmen. Eingeladen dazu sind Menschen mit Demenz, aber auch An- und Zugehörige, Pflegende in Heimen, Demenz-WGs und im ambulanten Dienst, Interessierte – und gerne auch die ganze Gemeinde.

Wir, eine ökumenische Arbeitsgruppe mit Altenseelsorgenden aus verschiedenen Landeskirchen und Diözesen und Vertreterinnen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, möchten Sie anregen, auch in Ihrer Gemeinde, in Ihrer Einrichtung einen Gottesdienst anlässlich des Welt-Alzheimertages zu feiern.

Anfang August werden wir Ihnen dafür einen vollständigen Gottesdienstentwurf zur Verfügung stellen, den Sie gerne als Anregung nehmen, für sich abändern oder auch einfach so feiern können.
Berichten Sie uns gerne, ob und wann Sie Gottesdienste oder anderes zum Weltalzheimertag anbieten!

Im Namen unserer Vorbereitungsgruppe und des EAfA-Vorstands grüßt Sie herzlich
Ihre
Anita Christians-Albrecht

Pastorin / Supervisorin / Beauftragte für Altenseelsorge
Zentrum für Seelsorge und Beratung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
anita.christians-albrecht@evlka.de
Fon: 0511 790 031 18

 

Den Gottesdienstentwurf finden Sie ab August unter Materialien auf dieser Webseite oder sie melden sich direkt bei Frau Christians-Albrecht per Mail (s.o.).

Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland an Demenz erkrankt. Zu ihnen gehören unzählige An- und Zugehörigen, die sie unterstützen und pflegen. Die dementielle Veränderung führt dazu führt, dass die Welt erst einmal Kopf steht – bei den Betroffenen und bei denen, die sie begleiten.

Seit 1994 gibt es den Welt-Alzheimertag am 21. September. An diesem Tag finden weltweit Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und der sie Begleitenden aufmerksam zu machen.

Jedes Jahr um den 21. September herum werden aus diesem Anlass an vielen Orten auch in unseren Kirchen Gottesdienste gefeiert und Veranstaltungen angeboten, die die Situation rund um die Demenz besonders in den Blick nehmen. Eingeladen dazu sind Menschen mit Demenz, aber auch An- und Zugehörige, Pflegende in Heimen, Demenz-WGs und im ambulanten Dienst, Interessierte – und gerne auch die ganze Gemeinde.

Wir, eine ökumenische Arbeitsgruppe mit Altenseelsorgenden aus verschiedenen Landeskirchen und Diözesen und Vertreterinnen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, möchten Sie anregen, auch in Ihrer Gemeinde, in Ihrer Einrichtung einen Gottesdienst anlässlich des Welt-Alzheimertages zu feiern.

Anfang August werden wir Ihnen dafür einen vollständigen Gottesdienstentwurf zur Verfügung stellen, den Sie gerne als Anregung nehmen, für sich abändern oder auch einfach so feiern können.
Berichten Sie uns gerne, ob und wann Sie Gottesdienste oder anderes zum Weltalzheimertag anbieten!

Im Namen unserer Vorbereitungsgruppe und des EAfA-Vorstands grüßt Sie herzlich
Ihre
Anita Christians-Albrecht

Pastorin / Supervisorin / Beauftragte für Altenseelsorge
Zentrum für Seelsorge und Beratung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
anita.christians-albrecht@evlka.de
Fon: 0511 790 031 18

 

Den Gottesdienstentwurf finden Sie ab August unter Materialien auf dieser Webseite oder sie melden sich direkt bei Frau Christians-Albrecht per Mail (s.o.).

21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
29. März 2025
Hamburg St. Petri-Kirche Altona Naturnahe Staudenbeete

Workshop mit Garteneinsatz

mehr
27. Februar 2025 "Vatersein - Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen"

Spannende Online-Veranstaltung am 27. Februar 2025

mehr
12. Februar 2025
ONLINE FÜR ALLE Artenvielfalt im Herzen

Wie Gefühle helfen, Engagement zu stärken

mehr
31. Januar 2025 - 14. Juni 2025
online Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

mehr
29. Januar 2025
20. Januar 2025 #JugendxDemokratie

Die Themen der aej rund um die Bundestagswahl 2025, Materialien zur Kampagne und Kommunikation, Forderungen des Deutschen Bundesjugendrings und Infos zur U18-Bundestagswahl vom 7.-14.02.25

mehr
16. Januar 2025 Ins neue Jahr mit neuer Leitung:

eaf-Präsident begrüßt Nicole Trieloff als Bundesgeschäftsführerin

mehr