Sie stecken in Smartphones oder beeinflussen Kreditentscheidungen
von Banken. Dabei werden diese Algorithmen oft als objektiv
beschrieben. Dass KI jedoch vielschichtige Einflüsse auf die Gesellschaft
hat und diskriminierend sein kann, haben Wissenschaftler*innen
unlängst gezeigt. Diese gilt es – gerade aus feministischer Perspektive –
in den Blick zu nehmen. Aber was ist ein Algorithmus überhaupt und was
ist das Besondere an der KI? Diese Veranstaltung gibt eine anschauliche
Einführung in das Thema und zeigt, welche Auswirkungen die KI auf
die Gesellschaft hat. Dabei geht es auch um die Frage, wie und welche
Akteur*innen sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit
der KI einsetzen.

KI - wer bist du?*
Vortrag und Gespräch zur Künstlichen Intelligenz