Interner Bereich
21.06.2024, 18.00 Uhr - 23.06.2024, 12.00 Uhr | Freizeitheim Heidkate

Fit für die Sommerfreizeit - Trainingswochenende für Teamer*innen

Geeignet für die Juleica-Verlängerung! Im Programm: Klimaspiele und Methoden für die Jugendarbeit, vegetarisches Kochen für Gruppen, Andachten und Gruppengespräche gestalten

 

Ein Trainingswochenende im Haus Heidkate am Schönberger Strand als Angebot für Gruppenleitungen und Klimateamer*innen, die Freizeiten und KlimaSail-Projekte begleiten. Die Teilnahme kann als Fortbildung zur Verlängerung der Juleica bestätigt werden.

Bei der Anmeldung könnt ihr Euch für Modul 1 oder 2 entscheiden, die zeitgleich stattfinden:

Modul 1: Spiele und Methoden der Umwelt- und Klimabildung

Modul 2: Green meal: Kochen für Jugendgruppen

Einstieg, Hintergründe und Methoden der Umwelt- und Klimabildung.
Welche Themen lassen sich mit welchen Methoden vermitteln?
Wie können bei den Teilnehmenden gut "Kopf, Herz und Hand" angesprochen werden? Was ist beim Weiterdenken, beim Reflektieren und beim Feedback einholen zu berücksichtigen?
 

Wir lernen mit einem Profikoch lecker, gesund und vegetarisch für Gruppen zu kochen, dazu alle notwendigen Infos zur Mengenplanung und zum Einkauf.

 

Elf Menschen stehen im Halbkreis, lächeln in die Kamera und präsentieren ihre frisch gekochten Gerichte.

C. Bauch/Junge Nordkirche

Eien Gruppe von jungen Menschen sitzt auf einer Decke in der Sonne, sie unterhalten sich miteinander.

Modul 3 werden wir abends für alle anbieten, es überschneidet sich nicht mit Modul 1 und 2.

Modul 3:  Jugendspiritualität und Andachten auf Freizeiten

Wie gelingen Andachten, Abendrunden und Gruppengespräche zu Glaubensfragen? Wie kann man spannend an besonderen Orten Andachten feiern oder erzählen, so dass es allen Spaß macht? Wir probieren uns aus und tauschen Erfahrungen aus.

 

Zeit: ab Fr., 21.06.24 um 18.00 Uhr bis So., 23.06.24 um 12.00 Uhr

Ort: „Haus Heidkate“ nordöstlich von Kiel am Schönberger Strand.

Leitung: Christoph Bauch, Lydia Vogler

Kosten: Für KlimaTeamer*innen und Gruppenleitungen kostenfrei, für weitere interessierte Personen: 40 Euro (inkl. Gemeinschaftsunterkunft, Programm, Verpflegung)