ANONYME HILFE FÜR BETROFFENE:

UNA - Unabhängige Ansprechstelle

Wir hören zu und helfen weiter

Telefon: +49 800-022099

(kostenfrei und anonym)

Die Unabhängige Ansprechstelle (UNA) ist ein Angebot für alte und junge Menschen, die in der Nordkirche Grenzverletzungen oder sexualisierte Gewalt erlebt oder davon erfahren haben.

Die UNA wird von der konfessionsfreien Fachberatungsstelle Wendepunkt e.V. betrieben. Auch kirchliche Mitarbeitende und Leitungspersonen können sich bei Unsicherheiten und Fragen zu diesem Thema anonym an die UNA wenden.

montags 9-11 Uhr, mittwochs 15-17 Uhr

E-Mail: una(at)wendepunkt-ev.de

WWW: UNA Wendepunkt e.V.

 

 

 

Meldebeauftragte*r bei Vorfällen sexualisierter Gewalt

Gudrun Bielitz-Wulff | Peter Fenten

Telefon: 0431 55779 555

Wenn Sie sexuelle Übergriffe selber erfahren haben oder Informationen über Anhaltspukte für Vorfälle sexualisierter Gewalt aus dem kirchlichen Bereich erhalten haben, wenden Sie sich an die unabhängigen Meldebeauftragten. In der Nordkirche gibt es die gesetzliche Verpflichtung (§ 6 Präventionsgesetz), bei Kenntnis von zureichenden Anhaltspunkten von Vorfällen von sexualisierter Gewalt, diese unverzüglich zu melden.

Mit Ihrer Meldung machen Sie damit den ersten Schritt zur Einleitung des Interventionsverfahrens. Unter der obersten Prämisse des Schutzes der betroffenen Personen, wird fachgerecht und transparent eingeschätzt, wie die Gefährdungslage zu beurteilen ist und welche Maßnahmen dementsprechend einzuleiten sind. Sie werden von den Meldebeauftragten über das Vorgehen informiert und besprechen mit ihr oder ihm, in welcher Form Sie im weiteren Verlauf Rückmeldung über den Stand des eingeleiteten Verfahrens wünschen.

Wenden Sie sich also gerne an die unabhängigen Meldebeauftragten. Frau Bielitz-Wulf oder Herr Fenten werden sich innerhalb von 48 Werktagsstunden bei Ihnen zurück melden.

 

 

 

Präventionsbeauftragung für die Hauptbereiche der Nordkirche (außer HB Diakonie)

Anna Schaefer

Königstraße 54 | 22767 Hamburg

Telefon: +49 170 387 9601

E-Mail: Praevention(at)hb5.nordkirche.de

Die Präventionsbeauftragte organisiert u.a. die Vernetzung zu internen und externen Fachstellen und unterstützt bei der Durchführung von Risikoanalysen und der Entwicklung von Schutzkonzepten. Sie hält engen Kontakt zur Koordinierungsstelle Prävention in der Nordkirche.

 

 

 

Präventionsbeauftragt im Hauptbereich Diakonie

Diakonie Hamburg

Claudia Zampolin

Telefon: 040 30620-304 -- Mobil: 0151 65916674 -- E-Mail: zampolin(at)diakonie-hamburg.de

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

Maike Becker

Telefon: 04331) 593213 -- E-Mail: m.becker(at)diakonie-sh.de

Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Körnerstraße 7 -- 19055 Schwerin

Telefon: 0385 5006 0 -- E-Mail: info(at)diakonie-mv.de

 

 

 

Gemeinsam etwas ÄNDERN!

Der offensive Umgang mit der über Jahrzehnte als Tabu-Thema behandelten "sexualisierten Gewalt" erhält eine neue Priorisierung. Die zentrale Stabsstelle Prävention - Fachstelle der Nordkirche gegen sexualisierte Gewalt berät und unterstützt Institutionen bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Schutzkonzeptes.

WWW: Stabsstelle Prävention der Nordkirche

Weitere Infos:Nordkirche.de

 

Dazu gehören neben einem Handlungsplan eine Selbstverpflichtungserklärung, ein gemeinsamer Verhaltenskodex zum grenzachtenden Umgang, Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeitende, Informationsveranstaltungen und Partizipationsmöglichkeiten für Teilnehmende und Erziehungsberechtigte sowie die Benennung von fachkompetenten Ansprechpersonen.

Das Schutzkonzept soll allen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und Teilnehmenden zugänglich sein.

 

 

 

Unsere Selbstverpflichtung zur Unterschrift

_ zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt

_ für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen

_ im Raum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Zum Formular Selbstverpflichtung

Selbstverständlich. Selbstverplichtend.

Zum Schutzkonzept