Personalpolitik direkt am Menschen:
Pressemitteilung 17. Sept. 2021
Hauptbereiche Generationen und Geschlechter der Nordkirche mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert
Berlin, 17. Sept. 2021. Mit Grußworten des EKD-Ratsvorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm und Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, wurde während eines hybriden Festaktes in Berlin dem Hauptbereich Generationen und Geschlechter der Nordkirche gemeinsam mit zehn weiteren Institutionen der Evangelische Gütesiegel Familienorientierung überreicht.
Als Managementinstrument entwickelt, steht das Siegel für das Engagement des Hauptbereichs, die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf immer weiter zu verbessern. Im Zentrum der Personalpolitik stehen die Menschen in ihrer Vielfältigkeit und ihrer Verantwortung füreinander.
Mitarbeitende mit Familienaufgaben für zu betreuende Kinder und pflegebedürftige Angehörige werden u. a. durch familienfreundliche Arbeitszeitmodelle oder persönliche Beratung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Die Zertifizierung zielt auch auf eine erhöhte Arbeitgeberqualität als Vorteil im Wettbewerb um die besten Fachkräfte.
„Wir sind sehr stolz auf die Zertifizierung“ so Flora Mennicken, Referentin für gesellschaftspolitische Fragen aus dem Frauenwerk. Stellvertretend für den Hauptbereich und mitverantwortlich für den Zertifizierungsprozess nahm sie den Gütesiegel in Berlin entgegen: „Seit zwei Jahren haben wir im Team in die entlegensten Winkel unserer Personalpolitik geblickt und etliche Veränderungsprozesse in Gang gesetzt,“ so Mennicken weiter, „der Aufwand ist auf jeden Fall gerechtfertigt: Studien belegen, dass alleine rund 63% der Männer ihren Arbeitsplatz wechseln würden, wenn sie Beruf und Familie nicht vereinbaren können.“.
Eva Rincke, Leitende Pastorin des Hauptbereiches ergänzt: „Als Kirche verstehen wir die Stärkung von Familie als urchristliche Aufgabe. Das Gütesiegel spornt uns an, immer weiter nach Verbesserungen für ein familienfreundliches Handeln als Arbeitgeberin zu suchen.. Als konstruktive und initiierende Partnerin in der familienpolitischen Diskussion der Landes- und Bundespolitik gehen wir durch die Zertifizierung mit gestärkter Glaubwürdigkeit in die gemeinsame Zukunftsentwicklung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“
Das Team des Zertifizierungsprozesses bedankt sich bei allen Unterstützer*innen und Teilnehmer*innen.