Staudenbeete leisten einen Beitrag zum Schutz der Insektenvielfalt. Besonders heimische Wildpflanzen bieten Insekten Nahrung und Lebensraum. Wie genau wird ein naturnahes Staudenbeet angelegt? Worauf muss in Bezug auf Pflanzenauswahl, Bodenbeschaffenheit, Standort und anderes geachtet werden? Wie funktioniert eine insektenfreundliche Pflege der Stauden und woran kann erkannt werden, ob ein Staudenbeet sich gut entwickelt? Nach einem kurzen Vortrag zu diesen Fragen wird gemeinsam ein naturnahes Staudenbeet angelegt. Bitte Handschuhe und eine kleine Gartenschaufel mitbringen, sofern vorhanden.
Im Rahmen des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“
Datum: Mittwoch, den 9. April, 15.00 – 17.30 Uhr
Ort: Paul-Gerhardt-Gemeinde HH-Winterhude, Braamkamp 51
Referentin: Anna Reitenbach, Naturgartenplanerin https://reitenbach-naturgarten.de/
Team: Pastorin Anna Henze, Johannes Stockinger, Renate Huebner (Kirchengemeinde Paul-Gerhardt), Sylvia Hansen (UmweltHaus am Rockenhof) und Dr. Inga Hillig-Stöven (Frauenwerk der Nordkirche)
Kosten: keine (gefördert von der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! Die Umweltlotterie und Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE))
Anmeldung: bis 6. April auf dem Button oben links auf dieser Seite
Unterstützt von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paul-Gerhardt in Hamburg-Winterhude.