Interner Bereich
08. Dezember 2022

Offener Brief: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets

eaf Pressemitteilung vom 07.12.2022

 

Die 26 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern, die im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke zügig umzusetzen und die Finanzierung hierfür sicherzustellen.

Ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages hat keine der darin verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke den Status des Gesetzgebungsverfahrens erreicht. „Wenn das ambitionierte Ziel erreicht werden soll, bis 2030 die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern herzustellen, dann müssen Maßnahmen, die die faire Verteilung der unbezahlten Sorge- und Hausarbeit zwischen Frauen und Männern voranbringen, prioritär behandelt und jetzt zeitnah umgesetzt werden“, schreiben die Bündnismitglieder in ihrem Offenen Brief an die politisch Verantwortlichen.

Die Einführung einer zweiwöchigen vergüteten Freistellung für Väter bzw. zweite Elternteile nach der Geburt des Kindes, der Ausbau der nicht übertragbaren Elterngeldmonate sowie die Erweiterung des elternzeitbedingten Kündigungsschutzes sind aus Sicht des Bündnisses ein notwendiges und sinnvolles Maßnahmenbündel, um die faire Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit in der sensiblen Phase der Familiengründung zu unterstützen. Die Bündnismitglieder fordern, dafür die notwendigen Finanzmittel bereitzustellen. Auch weitere Maßnahmen, wie die Entgeltersatzleistung für Pflegezeiten oder das Gutscheinsystem für haushaltsnahe Dienstleistungen, gilt es wie geplant umzusetzen.

Den Offenen Brief des Bündnisses finden Sie unter: https://tinyurl.com/OffenerBrief-PP

 

 

Dem Bündnis gehören an:

• Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen

• Bundesforum Männer e.V.

• Bundesverband der Mütterzentren e.V.

• Business and Professional Women (BPW) Germany e.V.

• Care.Macht.Mehr

• Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

• Deutscher Beamtenbund und Tarifunion – Bundesfrauenvertretung

• Deutscher Frauenrat e.V.

• Deutscher Gewerkschaftsbund

• Deutscher Hauswirtschaftsrat e.V.

• Deutscher Verband Frau und Kultur e.V.

• evangelische arbeitsgemeinschaft familie e.V. (eaf)

• Forum katholischer Männer (FkM)

 

 

• Frauenwerk der Nordkirche

• GMEI Gender Mainstreaming Experts International

• Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)

• Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V.

• Männerarbeit der EKD

• Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V.

• SKM Bundesverband e.V.

• Sozialdienst muslimischer Frauen e.V. (SmF-Bundesverband)

• Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)

• Sozialverband VdK Deutschland e.V.

• Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

• WIR! Stiftung pflegender Angehöriger

• Zukunftsforum Familie e.V.

 

Das Bündnis

Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sorgearbeit fair teilen setzt sich für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit im Lebensverlauf ein. Seine 26 Mitgliedsverbände haben sich zum Ziel gesetzt, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für den Gender Care Gap und seine Auswirkungen zu sensibilisieren und sich für die Schließung der Sorgelücke einzusetzen.

 

Weitere Informationen:
Website: www.sorgearbeit-fair-teilen.de
Twitter: @sorgearbeit
Instagram: @buendnis_sorgearbeit

PRESSEKONTAKT
Franziska Weck
presse(at)sorgearbeit-fair-teilen.de
Tel. +49 174 534 7045

Ein PDF diese Pressemitteilung finden Sie auf unserer Website: https://www.eaf-bund.de/sites/default/files/2022-12/221207_BSFT_PM_Offener_Brief_Partnerschaftlichkeitspaket.pdf

Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ist der familienpolitische Dachverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Interessen der Evangelischen Familienbildung werden in der eaf vom Forum Familienbildung vertreten.

 

 

01. September 2025 - 04. September 2025
03. Juli 2025 Tipp: Weiterbildung Jungenpädagogik

Hier ein Tipp aus unserem Netzwerk: die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*arbeit Schleswig-Holstein startet im Sommer eine Fortbildung für alle, die mit Jungen und jungen Männern zu tun haben. Es geht um Zugänge, Konfliktbearbeitung, Motivierung, eben…

mehr
21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
10. Mai 2025 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Eine Bewegung für echte Gleichstellung

mehr
10. Mai 2025
Bellin - Haus der Stille Ein Biotop für Eidechsen

ora et labora

mehr
Luftballons 55
09. Mai 2025 EVA wird 55!

Ev. Fachverband für Frauengesundheit feiert Jubiläum mit Fachtag und Aktion

mehr
27. April 2025
24256 Stoltenberg (Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur

Ein Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

mehr
25. April 2025
09. April 2025
Paul-Gerhardt-Gemeinde HH-Winterhude Ein Staudenbeet anlegen

Workshop mit Vortrag

mehr
04. April 2025
Schlossgarten Plön Naturverbundenheit stärken

die Vielfalt der Pflanzen wahrnehmen

mehr