Interner Bereich
20. Juni 2023

Für eine Kirche, die allen Menschen offen steht!

Statement aus der Nordkirche gegen Rassismus und Diskriminierung

In den beiden Schlussgottesdiensten des Evangelischen Kirchentags in Nürnberg wurde ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt. Seitdem wurden die drei Prediger*innen Quinton Ceasar, Alexander Brandl und Constanze Pott angefeindet und ihnen wurden zahlreiche Hassbotschaften gesendet. Die Nordkirche stellt sich solidarisch an die Seite all derer, die diskriminiert und angefeindet werden.

➔ Die Predigten von Quinton Ceasar und Alexander Brandl/Constanze Pott zum Nachlesen

Mitarbeitende des Zentrums für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit haben das folgende Statement verfasst. Mittlerweile haben es knapp 200 Menschen unterzeichnet, darunter die Bischöfinnen und Bischöfe, das Präsidium der Landessynode, viele ehrenamtlich Engagierte, Mitarbeitende und Pastor*innen der Nordkirche. Jede weitere Unterschrift ist ein starkes Signal, dazu ist nur eine Mail an presse(at)nordkirche-weltweit.de notwendig.

Das Bild zeigt aufeinanderliegende Papiere in Regenbogenfarben.

(c) Katie Rainbow, Unsplash

Statement aus der Nordkirche gegen Rassismus und Diskriminierung

Am vergangenen Sonntag fanden die Abschlussgottesdienste des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg statt. Alle drei Predigenden, Quinton Ceasar, Alexander Brandl und Constanze Pott, werden seitdem mit Hasskommentaren und Anfeindungen überschüttet. Sie haben in ihren Predigten Rassismus und jede Form von Diskriminierung angeprangert und deutlich gemacht, dass sich viele Menschen in der Kirche nicht sicher fühlen.

Wir, Menschen aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, verurteilen diesen Hass und stellen uns an die Seite von Quinton Ceasar, Alexander Brandl und Constanze Pott und an die Seite von den Menschen, die in den Kirchen – auch in unserer Landeskirche – unter Diskriminierung oder Rassismus zu leiden haben. Wir treten für eine diskriminierungsfreie und rassismuskritische Kirche ein, die für alle ein sicherer Ort wird.

Wir arbeiten in der Nordkirche seit einigen Jahren intensiv an der interkulturellen Entwicklung unserer Kirche und wirken auf ein von Respekt geprägtes Miteinander hin. Dies ist ein zentraler Schwerpunkt unserer ökumenischen Arbeit. Wir stellen uns heute insbesondere an die Seite von Geschwistern in unserer Kirche, die People of Colour sind, am  Kirchentag in Nürnberg mitgewirkt haben und sich tagtäglich der Arbeit in und mit unserer Kirche (der Nordkirche) stellen.

Wir danken euch für euren Einsatz.
Wir stehen an eurer Seite.
Wir brauchen euch.

➔ Das Statement zum Weiterverteilen als Download

29. März 2025
Hamburg St. Petri-Kirche Altona Naturnahe Staudenbeete

Workshop mit Garteneinsatz

mehr
28. März 2025
20. März 2025 Preachercard 2025

Im Februar fand in Neumünster die Preachercard statt – ein Fortbildungsformat, das sich an junge Menschen in der Kirche richtet, die Interesse daran haben, selbstständig Andachten zu gestalten und (Jugend-) Gottesdienste aktiv und kreativ…

mehr
Text hervorgehoben "Rollen und Verantwortlichkeiten"
14. März 2025 Fair geteilte Sorgearbeit in den Koalitionsvertrag!

Pressemitteilung des Bündnis Sorgearbeit fair teilen

mehr
12. März 2025 Freizeitengipfel

Am 07.03.25 fand der erste Freizeitengipfel der Nordkirche statt.

mehr
10. März 2025 Kinder- und Jugendarmut in Mecklenburg-Vorpommern

Die Junge Nordkirche, der Landesjugendring M-V und die Landesarmutskonferenz M-V rufen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft dazu auf, gemeinsam gegen Armut vorzugehen, um die Lebenswelten junger Menschen nachhaltig zu verbessern, Ernährungsarmut…

mehr
Gruppe von Frauen feiert Weltgebetstag
07. März 2025 Weltgebetstag 2025 aktuell

„Wunderbar geschaffen!“

mehr
Kalender makiert Equal Pay Day 2025
07. März 2025 Am 7. März ist Equal Pay Day

Equal pay for same workload for everyone!

mehr
07. März 2025 Kirche als Begegnungsort - Kirche als Schutzraum?

Unsere Frühjahrstagung der Hauptamtlichen der Kinder- und Jugendwerke in den Kirchenkreisen und der Jugenddelegierten der Nordkirchen Kinder- und Jugendvertretung mit der Jungen Nordkirche vom 27. Februar bis 1. März 2025

mehr