Interner Bereich
01. Dezember 2022

Ein Jahr Jugendbeteiligung per Gesetz

Ein Resümee zum Kinder- und Jugendgesetz der Nordkirche

Vor einem Jahr, im September 2021, wurde das Kirchengesetz über die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Nordkirche (KJG) durch die Landessynode beschlossen und trat im November 2021 in Kraft. Ein Jahr ist es nun alt, das Gesetz, das jungen Menschen in unserer Kirche das Recht auf echte Beteiligung garantiert. Und getreu nach dem Motto „was lange währt, wird endlich gut“, beobachten wir mit Freude die Entwicklungen, die auf das Gesetz folgen.
Trotz der Herausforderungen, welche die Umsetzung in der Praxis mit sich bringen, wollen wir den Blick auf die positiven Entwicklungen richten, die im vergangenen Jahr durch das KJG angestoßen wurden. Ein Gesetz ist niemals ein Zustand, der vorausgesetzt werden kann, sondern vielmehr der Moment, von dem aus sich auf den Weg gemacht wird, um Themen anzugehen, Schritt für Schritt Umstände zu verbessern und eigene Haltungen zu überdenken.
Vieles von dem, was im Gesetz steht, wurde schon lange umgesetzt, anderes ist neu und innovativ, oder braucht noch Zeit, bis es Realität wird. In vielen Kirchenkreisen und Gemeinden hat der Prozess begonnen, Kinder- und Jugendvertretungen zu etablieren, an vielen Stellen werden bestehende gute Strukturen evaluiert und überarbeitet. Auf landeskirchlicher Ebene werden wir auf blinde Flecken aufmerksam (gemacht) und versuchen an den aufgedeckten Stellen jugendgerechte Beteiligung neu zu entwickeln sowie Vorbehalte, die auf Ängsten vor dem Neuen basieren, zu zerstreuen.
Seitdem in Kraft treten des Gesetzes stehen auf der Homepage der Jungen Nordkirche Informationen und Materialien zum Download bereit, die helfen, mit jungen und älteren Menschen zum Thema Beteiligung ins Gespräch zu kommen. Ein Escape-Game vermittelt z.B. Konfis oder anderen Gruppen spielerisch, was das KJG ermöglicht (siehe https://www.junge-nordkirche.de/kjg-handreichung-1/). Schaubilder verdeutlichen die Inhalte des Gesetzes für einen theoretischeren Einblick.
Die in der vergangenen Woche neu gewählten Kirchengemeinderäte im Raum der Nordkirche sind aufgefordert, Fragen von Jugendpartizipation von Anfang an mitzudenken, sodass die Beteiligung junger Menschen zum neuen Standard wird. In ihren Unterlagen erhalten sie praxisnahe Hinweise darauf, wie Mitbestimmung umgesetzt werden kann. Dabei unterstützt auch die Handreichung zum Kinder- und Jugendgesetz und ein Materialheft mit Ideen über jugendbeteiligungsfreundliche Formen der Gremienarbeit. Beides ist ebenfalls Online zum Download vorhanden oder kann bei der Jungen Nordkirche bestellt werden.
Innovativ ist, dass seit einem Jahr alle Kirchengesetze der Nordkirche auf ihre Auswirkungen auf junge Menschen hin geprüft werden, um  diese vor einem möglichen Beschluss mitzudenken. Nicht nur hieran wirken junge Menschen als Expert*innen ihres Alters mit, sondern auch in allen anderen kirchlichen Gremien, die sie betreffen. Junge Menschen mischen mit und haben durch das Gesetz die Möglichkeit, sich einzubringen und Beteiligung einzufordern. Diese Rechtssicherheit hilft, Demokratie in Kirche von klein auf zu (er-)leben.
Es geht nun ins zweite Jahr der Gesetzesumsetzung und wir hoffen, dass der frische Wind, den es mit sich bringt, uns auch weiterhin trägt und jungen Menschen Beteiligung ermöglicht, wie es selbstverständlich sein sollte.
Kirche lebt von Partizipation und dieses Gesetz gibt Rückenwind. Was für eine Chance!

01. September 2025 - 04. September 2025
03. Juli 2025 Tipp: Weiterbildung Jungenpädagogik

Hier ein Tipp aus unserem Netzwerk: die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*arbeit Schleswig-Holstein startet im Sommer eine Fortbildung für alle, die mit Jungen und jungen Männern zu tun haben. Es geht um Zugänge, Konfliktbearbeitung, Motivierung, eben…

mehr
21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
10. Mai 2025 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Eine Bewegung für echte Gleichstellung

mehr
10. Mai 2025
Bellin - Haus der Stille Ein Biotop für Eidechsen

ora et labora

mehr
Luftballons 55
09. Mai 2025 EVA wird 55!

Ev. Fachverband für Frauengesundheit feiert Jubiläum mit Fachtag und Aktion

mehr
27. April 2025
24256 Stoltenberg (Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur

Ein Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

mehr
25. April 2025
09. April 2025
Paul-Gerhardt-Gemeinde HH-Winterhude Ein Staudenbeet anlegen

Workshop mit Vortrag

mehr
04. April 2025
Schlossgarten Plön Naturverbundenheit stärken

die Vielfalt der Pflanzen wahrnehmen

mehr