Interner Bereich
12. März 2020

Familien begleiten – von Anfang an!

Positionspapier Familienbildung

AWO Bundesverband e. V. / Zukunftsforum Familie e. V.

Seit vielen Jahren engagieren sich AWO Bundesverband und ZFF als Vertreterinnen der Interessen von AWO Trägern und Mitgliedsorganisationen in unterschiedlichen Zusammenhängen für Familienbildung. Eltern- und Familienbildung ist ein Handlungsfeld, welches – ausgehend von den Interessen und Bedürfnissen der Familien – über alle Phasen des Familienlebens hinweg Angebote der Bildung, Beratung und Begleitung für Eltern und Familien bereitstellt, um sie in der Bewältigung ihrer anspruchsvollen Aufgaben im Erziehungs- und Familienalltag zu stärken. Dabei agieren viele Akteur*innen der Familienbildung unter sehr schwierigen Bedingungen, vor allem hinsichtlich der Finanzierung, der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und -arbeitsverhältnisse. Für Familien bedeutet dies, dass längst nicht überall passende Angebote im nahen Lebensumfeld zur Verfügung stehen.

Im Zukunftsgespräch „Familien begleiten - von Anfang an“, zu dem AWO Bundesverband e.V. und Zukunftsforum Familie e.V. am 23. April 2018 gemeinsam einluden, diskutierten Expert*innen und Politiker*innen daher über die Herausforderungen zeitgemäßer Familienbildung und notwendige Veränderungen hinsichtlich struktureller und finanzieller Rahmensetzung. Die Dokumentation hatten wir allen Netzwerkern damals zugeschickt. Deutlich wurde: Familienbildung als Chance und Maßnahme universeller Prävention muss ernstgenommen und gestärkt werden!

Hier knüpft das vorliegende, von ZFF und AWO Bundesverband gemeinsam erarbeitete Positionspapier an. Ziel dieses Papiers ist es, in einer Zeit, in der Familienbildung eine gesteigerte Aufmerksamkeit auch durch die Politik erfährt, u.a. den Reformprozess zum SGB VIII zu nutzen, um die hohe gesellschaftliche Bedeutsamkeit dieser universalpräventiven Leistung sichtbar zu machen. Es geht darum, die notwendigen Ressourcen für ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes, qualitativ hochwertiges und leicht zugängliches Bildungs- und Unterstützungsangebot für alle Familien in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld sowie dessen Verstetigung einzufordern und eine stärkere Verankerung dieser Leistungen auf allen politischen Ebenen anzumahnen.

Links:

https://www.awo.org/index.php/familien-begleiten-von-anfang-6

https://www.zukunftsforum-familie.de/infocenter/publikationen/positionspapiere/

21. Juni 2025
Niendorfer Gehege Hamburg Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

mehr
29. März 2025
Hamburg St. Petri-Kirche Altona Naturnahe Staudenbeete

Workshop mit Garteneinsatz

mehr
27. Februar 2025 "Vatersein - Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen"

Spannende Online-Veranstaltung am 27. Februar 2025

mehr
12. Februar 2025
ONLINE FÜR ALLE Artenvielfalt im Herzen

Wie Gefühle helfen, Engagement zu stärken

mehr
31. Januar 2025 - 14. Juni 2025
online Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst" 2025

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

mehr
29. Januar 2025
20. Januar 2025 #JugendxDemokratie

Die Themen der aej rund um die Bundestagswahl 2025, Materialien zur Kampagne und Kommunikation, Forderungen des Deutschen Bundesjugendrings und Infos zur U18-Bundestagswahl vom 7.-14.02.25

mehr
16. Januar 2025 Ins neue Jahr mit neuer Leitung:

eaf-Präsident begrüßt Nicole Trieloff als Bundesgeschäftsführerin

mehr